Bei schönem Wetter fuhren wir über die Schwarwaldhochstrasse, die ca. 40 km zum Mummelsee..
Vom Parkplatz ausgehend sieht man das Berghotel Mummelsee und die St. Michaelskapelle.
Der Mummelsee ist ein Karsee. Er ist 3,7 Hektar groß, 17 Meter tief und liegt auf 1.036 m ü. NN. Er befindet sich in der Gemeinde Seebach. Der Name des Mummelsees geht angeblich zurück auf die weißen Seerosen, im Volksmund Mummeln genannt, die dort früher zahlreich vorkamen.
Der Rundweg um den Mummelsee ist naturbelassen und für Wanderer mit festem Schuhwerk gut geeignet, allerdings für Behinderte und Familien mit Kinderwagen absolut ungeeignet.
Am 25.08.2016 waren wir wieder am Mummelsee und konnten feststellen das der Rundweg um den See sehr schön hergerichtet worden ist, so dass jetzt auch Familien mit Kinderwagen, Behinderte mit Rollstuhl und ältere Menschen mit Rollator bequem den Weg nutzen können.
Interessant ist der Kunstpfad rund um den Mummelsee. Dort sieht man Kunstwerke moderner Künstler installiert und in die Natur eingebunden.
Kurz hinter dem Berghotel führt ein Weg zum Hornisgrindeturm. Während der Woche kann man diesen zu Fuß erreichen, am Wochenende fährt ein Bus die ca 1500 m Weg und ca 120 m Höhenunterschied. Auf dem ca. 23m hohen Turm hat man einen wunderbaren Blick auf den Mummelsee und über die bewaldeten Bergrücken des Schwarzwaldes bis zu den Alpen. Ein paar Meter weiter erreicht man mit dem 7m hohen Bismarckturm die höchste Stelle der Hornisgrinde mit1163m..
Bis 1999 war die Hornisgrinde militärischer Sperrbereich. Nachdem die französische Armee abgezogen war, konnte der markante Aussichtsturm 2005 wieder für die Besucher geöffnet werden